
Irland ist von einer Fülle von Flüssen, Seen und Kanälen durchzogen, die sich ihren Weg durch die grünen Landschaften, historischen Städte und alten Dörfer bahnen. Über Jahrhunderte hinweg, hat das Wasser das Leben und die Kultur der Iren geprägt, sei es durch Handel oder Fischerei.
Wer auf der Suche nach etwas Natur und Abenteuer ist, ist in Irland genau richtig. Packen Sie Ihre ganze Familie ein und erkunden Sie diese einzigartige Insel auf eigene Faust. Die Gewässer bieten Möglichkeiten zum Angeln, Wandern, Bootfahren sowie zum Entspannen in der ruhigen Natur.
Bekannteste Seen Irlands
Einer der bekanntesten Seen ist der Lough Neagh in Nordirland. Er ist der größte See der Britischen Inseln und bedeckt eine Fläche von etwa 392 Quadratkilometern. Der See ist nicht nur ein wunderbarer Anblick, sondern spielt eine wichtige Rolle für die Tierwelt der Region.
Die Seen von Killarney im County Kerry sind ein weiteres Highlight. Sie bestehen aus drei Seen: Lough Leane, Muckross Lake und Upper Lake. Diese Seen sind nicht nur landschaftlich äußerst reizvoll, sondern sind auch umgeben von einigen der schönsten Nationalparks Irlands.
Bekannteste Flüsse Irlands

Mit einer beeindruckenden Länge von über 360 Kilometern schlängelt sich der Shannon durch Irland und teilt es dabei in seine östlichen und westlichen Regionen. Dagegen prägt der Liffey mit seinem Lauf das pulsierende Dublin.
Im Süden formt der Lee das malerische Stadtbild von Cork und gibt der Stadt ihren unverwechselbaren Charme. Abgerundet wird dieses Fluss-Quartett durch den Boyne, der nicht nur geografisch, sondern vor allem durch die historisch bedeutsame Schlacht am Boyne in den Annalen Irlands verewigt ist.
Über viele der Seen und Flüsse werden Legenden erzählt, die tief in der irischen Geschichte verwurzelt sind. Wenn man durch Irland reist, sollte man sich unbedingt die Zeit nehmen, um zumindest einige dieser wundervollen Gewässer zu besuchen.
Welches Boot eignet sich für mich?
Ganz gleich, welche Art von Urlaub Sie bevorzugen, in Irland finden Sie sicherlich das perfekte Boot für unvergessliche Momente auf dem Wasser.

Familienurlaub
- Hausboot:
Wer mit Kindern den Irlandurlaub auf dem Boots verbringen möchte, ist mit einem Hausboot gut beraten. Diese sind ideal für Familien, da sie Platz und die Flexibilität bieten, verschiedene Orte zu erkunden. Zudem sind die Boote oft mit Bädern, einer Küche und anderen Annehmlichkeiten ausgestattet. Es gibt Größen von 2-12 Bett-Booten. - Motorboot:
Kleinere Motorboote hingegen eignen sich für Tagesausflüge mit der Familie, um Seen und Flüsse zu erkunden. Ein Führerschein ist in der Regel bei beiden Varianten nicht notwendig. Kleine Motorboote sind für 2-6 Personen ausgelegt. - Kanu und Kajak:
Der Irlandurlaub mit Kindern wird durch eine geführte Kajak- sowie Kanutour zum Abenteuer. Platz ist ungefähr für 1-4 Personen.
Abenteuerurlaub
- Kajak und Kanu:
Wer sich gerne frei und lebendig fühlt, kann die weniger befahrenen Wasserwege und Küstenbereiche mit dem Kajak erkunden. Das Fahren auf dem Meer oder rasanten Flussabschnitten kann ein echtes Abenteuer sein. Es gibt Einzelkajaks, Doppelkajaks (für zwei Personen) und sogar größere Kajaks oder Kanus, die für Gruppenausflüge geeignet sind. - Segelboot:
Für diejenigen, die die Kunst des Segelns erlernen oder ihre Fähigkeiten verbessern möchten, bieten Segelboote ein echtes Abenteuer auf dem Wasser. Segelboote sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können für 2 bis 12 Personen oder mehr ausgelegt sein. Kleinere Segelboote sind ideal für Paare oder kleine Gruppen von 2-4 Personen.
Ruhige Routen
- Hausboot:
Nochmals, Hausboote sind ideal, da sie eine gemütliche und entspannte Fahrt auf den ruhigeren Binnengewässern ermöglichen. Hausboote bieten Platz für 2-12 Personen. - Traditionelles irisches Boot:
Ein entspanntes Erlebnis mit tiefer Verbindung zur irischen Kultur bietet auch eine Fahrt mit einem traditionellen Curragh, ein leichtes Holzboot, das mit Leder überzogen ist. Dieses geschichtsträchtige Fischerboot bietet Platz für mindestens 2 Personen.
Luxusurlaub
- Luxusyachten:
Für diejenigen, die nach einem Hauch von Luxus suchen, sind Yachten die perfekte Wahl. Sie bieten alle Annehmlichkeiten, die man sich wünschen kann, und ermöglichen, das Beste von Irlands Gewässern in purem Luxus zu erleben. Luxusyachten können von kleinen 2-Personen-Yachten bis zu großen Yachten reichen, die mehrere Dutzend Passagiere aufnehmen können. Doch meist ist Platz für 2-8 Personen. - Luxus-Kreuzfahrten:
Es gibt auch Kreuzfahrten auf den irischen Gewässern, die Gourmet-Essen, geführte Touren und andere Luxusleistungen bieten.
Gezeiten in Irland
Die Gezeiten, also das regelmäßige Steigen und Fallen des Meeresspiegels, sind in Irland wie überall auf der Welt ein natürlicher Prozess, der hauptsächlich durch die Gravitationskräfte des Mondes und der Sonne verursacht wird.
Es gibt zwei Hauptgezeitenzyklen pro Tag, das heißt, zweimal Hochwasser und zweimal Niedrigwasser innerhalb von 24 Stunden. Diese werden als semidiurnale Gezeiten bezeichnet. Mehr zu den Zeitangaben lesen Sie auf meerestemperatur.de.
Schönste Routen – Vom Familienurlaub bis Abenteuerurlaub
Da es auf den meisten Wasserstraßen keine großen Frachter und nur kleine Boote gibt, ist das Reisen hier absolut ungefährlich und mit jeder Menge Spaß verbunden. Auf den Wasserstraßen gibt es unzählige Anlegestellen. Bei diesen können Sie von Board gehen, einen Tagesflug unternehmen, ein Restaurant oder ein paar der Sehenswürdigkeiten Irlands besuchen.

Familienurlaub – Shannon-Route
Beste Reisezeit: Mai bis September, da das Wetter milder ist und die Tage länger sind
Reisedauer: Mindestens eine Woche, um die Highlights zu genießen
Regeln und Anforderungen: Ein Bootsführerschein ist in der Regel nicht erforderlich, aber eine gründliche Einweisung vor Ort ist obligatorisch. Beachten Sie Geschwindigkeitsbeschränkungen und Schleusenzeiten.
Was gibt es für Kinder wohl Besseres, als ein Land voller Mythen und Märchen über Kobolde, Feen und andere Fabelwesen. Beginnen Sie in Banagher und steuern Sie Ihr Hausboot den River Shannon entlang. Erleben Sie die Schönheit des Lough Ree und machen Sie Halt in den charmanten Dörfern wie Terryglass oder Portumna. Weiter südlich erreichen Sie Lough Derg mit wunderschönen Orten wie Killaloe und Dromineer. Diese Route kombiniert die Ruhe des Wassers mit familienfreundlichen Aktivitäten an Land, wie Burgenbesichtigungen und Wanderungen.
Bootsverleih:
Abenteuerurlaub – Kajakroute auf dem Lough Corrib
Beste Reisezeit: Juni bis August, um von den höheren Temperaturen zu profitieren
Reisedauer: 2-4 Tage, je nach Route und Pausen
Regeln und Anforderungen: Kein Führerschein erforderlich, aber Vorkenntnisse im Kajakfahren sind von Vorteil. Das Tragen von Schwimmwesten ist obligatorisch.
Dieser große See im Westen Irlands bietet zahlreiche Inseln und versteckte Buchten. Starten Sie in der Stadt Oughterard und paddeln zu historischen Stätten wie der Inishmore Abbey oder entdecken Sie die wilde Schönheit der Maumturk-Berge von der Wasserseite aus. Die unberührte Natur und das klare Wasser des Lough Corrib machen diese Route zu einem echten Abenteuer.
Bootsverleih:
Ruhige Routen – Barrow-Navigation
Beste Reisezeit: April bis September für milde Temperaturen
Reisedauer: 5-7 Tage, um die gesamte Strecke zu genießen
Regeln und Anforderungen: Eine gründliche Einweisung ist meist erforderlich, aber kein Bootsführerschein. Beachten Sie die Regeln zum Anlegen und die lokalen Verhaltensregeln.
Entlang des River Barrow führt dieser idyllische Wasserweg durch eine friedliche Landschaft aus Weiden, Wäldern und alten Dörfern. Starten Sie in Athy und folgen dem Flusslauf bis nach St. Mullins. Unterwegs können Sie historische Stätten wie das Kloster Duiske Abbey von Graiguenamanagh besichtigen und die Ruhe des irischen Landlebens genießen.
Bootsverleih:
Angelurlaub – River Moy
Beste Reisezeit: Lachs – Mai bis Juli, Forelle – April bis Oktober, Hecht –Mai bis September
Reisedauer: 3-5 Tage
Regeln und Anforderungen: Ein Angelschein und eine Lizenz sind für den Fischfang erforderlich. Informieren Sie sich vorab über die Fangquoten und -zeiten.
Dieser Fluss in der Grafschaft Mayo ist berühmt für seinen Lachs. Beginnen Sie Ihre Angeltour in Ballina, der Angler-Hauptstadt Irlands, und folgen Sie dem Flusslauf durch wunderschöne Landschaften bis nach Foxford. Hier finden Sie zahlreiche erstklassige Angelplätze für den Forellen und Hechtfang. Mit etwas Glück werden Sie den Fang ihres Lebens machen. Man kann den Fang der unterschiedlichen Fische auch in einem Urlaub kombinieren.
Angeltour:
Luxusurlaub – Shannon-Erne Waterway
Beste Reisezeit: Juni bis August für das beste Wetter
Reisedauer: Eine Woche oder länger, je nach gewünschtem Luxuslevel
Regeln und Anforderungen: Ein Bootsführerschein kann für größere Yachten erforderlich sein. Beachten Sie die Regeln für das Anlegen in Marinas und die Öffnungszeiten von Schleusen.
Irland wird in nicht direkt mit dem Inbegriff von Luxus verbunden, doch selbst hier lässt es sich luxuriös reisen.
Die Route verbindet den River Shannon mit dem Lower Lough Erne und bietet eine luxuriöse Wassererfahrung. Chartern Sie eine luxuriöse Yacht und genießen Sie die Annehmlichkeiten an Bord, während Sie durch eine Landschaft aus sanften Hügeln, historischen Dörfern und kristallklaren Seen gleiten. Machen Sie Halt in Städten wie Carrick-on-Shannon oder Enniskillen und genießen Sie erstklassige irische Gastfreundschaft und Gourmetküche.
Bootsverleih:
Luxus-Kreuzfahrt – Shannon-Erne
Beste Reisezeit: April bis September, um das milde irische Klima und die voll erblühende Natur zu genießen.
Reisedauer: Reservieren Sie mindestens eine Woche, um die luxuriöse Atmosphäre an Bord und die reizvolle Landschaft entlang des Shannon ausgiebig zu erleben.
Motto: All-inclusive Bootsurlaub in Irland
Nach der Ankunft in Dublin wird man direkt zum Flusskreuzfahrtschiff Shannon Princess in Glasson gebracht. Von dort aus wird die Reise fortgesetzt und man kann den Blick auf den See Lough Ree genießen. Ein besonderes Highlight der Reise ist der Besuch in der ältesten lizenzierten Destillerie der Welt, der Kilbeggan Whiskey Distillery. Auf der Route liegt unter anderem das Portumna Castle mit seinen beeindruckenden Gärten.
Anbieter:
Tipps für den Bootsurlaub in Irland
Planen Sie in Gedanken bereits Ihre Bootsreise mit Zwischenstopps, um kulturelle oder touristische Sehenswürdigkeiten entlang Ihrer Route zu besuchen? Dann planen Sie auch unbedingt das Wetter mit ein – denn wie sich gesagt wird, kann das Wetter in Irland wechselhaft sein.
Prüfen Sie, ob Ihre Bootsfahrt durch eine angemessene Haftpflichtversicherung abgedeckt ist. Das schützt Sie im Falle von Unfällen oder Schäden an Dritten.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein funktionierendes Mobiltelefon oder ein Funkgerät an Bord haben. Damit Sie in Notfällen oder bei Änderungen der Reisepläne Kontakt zur Küstenwache oder anderen Booten aufnehmen können.
Rettungswesten sind Pflicht und sollten für jeden an Bord verfügbar sein. Denken Sie auch an wasserdichte Kleidung und warme Decken, um sich vor den Unbilden des Wetters zu schützen. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung, insbesondere bei schlechter Sicht oder Dunkelheit.
Wenn Ihre Route besonders lang ist oder durch abgelegene Gebiete führt, ist es wichtig, Orte zu kennen, an denen Sie Vorräte auffüllen oder Kraftstoff tanken können. Unangenehme Überraschungen sorgen nur für unnötige Spannungen im Urlaub.
Auf einigen Flüssen und Kanälen gibt es Schleusen, die entweder manuell oder elektronisch betrieben werden. Für ihre Benutzung können Gebühren anfallen.
- Informieren Sie sich vor der Abfahrt über den aktuellen Wetterbericht. Dieser enthält wichtige Informationen zu Wind, Wellen und Sturmwarnungen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie in der Lage sind, im Notfall oder bei plötzlichem Wetterumschwung Kontakt zur Küstenwache oder anderen Booten aufzunehmen.
- Kennen Sie Ihre Optionen für Nothalteplätze, Marinas oder Anlegestellen entlang Ihrer Route. Informieren Sie sich über Öffnungszeiten, Gebühren und verfügbare Dienstleistungen.
Sollte Ihnen das Wetter zu gefährlich erscheinen, ist es immer besser, Vorsicht walten zu lassen und eine Fahrt zu verschieben oder abzubrechen. Sprechen Sie mit den Chartern, ob bei Schlechtwetter-Voraussagen eine Umbuchung oder sogar eine Erstattung des Buchungspreises möglich ist.
- Mark Twain -